Ein Beispiel
Bereits Neugeborene nehmen automatisch an einem Screening für angeborene Stoffwechselerkrankungen teil. Aus der Ferse wird von den Ärzten ein Tropfen Blut entnommen und beispielsweise auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion getestet. Werden hierbei gravierende Fehlfunktionen erkannt, so können Spätfolgen vermieden werden. Das Screening unter den Neugeborenen ist selbst unter Experten unumstritten.
Man geht davon aus, dass wenn Krankheiten früher entdeckt werden, dass diese dann besser behandelt werden können.
Es gibt zwei Arten von medizinischen Tests
Diagnostische Tests suchen nach den Gründen für die vorliegenden Symptome – eine Röntgenuntersuchung kontrolliert, ob der Arm gebrochen ist.
Monitoring: Eine Verlaufskontrolle der Erkrankung oder der Heilung
Im täglichen Sprachgebrauch macht es vermutlich keinen großen Unterschied ob Sie von Screening oder einfach nur von einer Testung sprechen. Für jene aber, die selbst Gesundheitsinformationen verfassen, verbreiten oder einfach nur Aufklärungsarbeit leisten, sollte der Unterschied klar sein.
Vernetzen Sie sich mit mir auch auf Facebook, Twitter und Xing!